Was
Hänschen nicht lernt,
lernt Hans nimmermehr ...
|
||
... stimmt so nicht!
|
||
Format 14,8 x 21 cm, 88 Seiten, 2005, Taschenbuch
|
Lernen hört nach der Schule oder Studium nicht auf.
Wie aber lerne ich wirksam? Dies ist eine Herausforderung, die uns ein Leben lang begleitet. Erfolge in Schule, Studium und Beruf werden in hohem Maße durch das richtige Lernen oder "gewusst wie" beeinflusst. Mathematisch gesehen ist der Erfolg das Produkt aus Leistung mal Lernen. Stärker als bisher sollten Erkenntnisse der modernen Gehirnforschung für den Lernprozess berücksichtigt werden. Darauf aufbauend sind entsprechende Methoden die notwendige Basis für effektiveres Lernen. In diesem Sinne ist Lernen der Beschleuniger und Energiespender, um größtmöglichen Erfolg zu erzielen. Dabei ist egal, wie jeder von uns seinen persönlichen Erfolg definiert. Lernen ist in jeder Situation der Erfolgsfaktor Nr.1. Das dem Buch zugrunde liegende Thema ist sehr umfangreich. Orientierung und Schwerpunktbildung sind gefragt. Zwei Betrachtungsfelder geben den Rahmen des Buches vor: Zuerst ist es wichtig, Lernen zu verstehen, Lernen als dauernden Prozess zu begreifen, der durch die verschiedensten inneren und äußeren Bedingungen bestimmt wird. Erst dann können die verschiedenen Lernmethoden richtig eingeordnet werden. Die situationsgerechte Anwendung fällt um so leichter.
Das Buch verzichtet bewusst auf lange, theoretische Erklärungen. Im Vordergrund steht die
praktische Anwendung in alltäglichen Situationen. Das Buch bietet einen Überblick über
den aktuellen Erkenntnisstand zum Thema "effektiveres Lernen".
|
|